Geschichte
Schule und Ausbildung
Bäume, Pflanzen und vor allem deren Früchte interessierten Herrn Raninger schon als Kind, und so war er oft nach der Schule beim Pflanzen, Jäten, Gießen und natürlich beim Ernten anzutreffen. Nach einer Lehre, die er in einer renommierten Innviertler Baumschule 1981 begann und einer darauf folgenden sechsjährigen Facharbeiterpraxis, absolvierte er 1990 die Prüfung zum Gärtnermeister.
Entstehung und Entwicklung
Im Jahr 1990 gründete er auch seine Baumschule auf einer Anfangsfläche von einem halben Hektar seiner elterlichen Landwirtschaft. Zuerst wurden Obstbäume aufgeschult, dann mit Topfpflanzen erweitert, welche vorerst um den Hof und dann auf eingeebneten Beeten aufgestellt wurden. Erste Wasser- und Stromleitungen wurden verlegt, ein Gartenhaus und ein kleines Gewächshaus mit 8 m x 4 m wurden aufgestellt. 1996 übernahm er die Landwirtschaft von seinen Eltern und beendete die Viehhaltung, um sich mehr seiner Pflanzen annehmen zu können. 1997 und 1998 erfolgte ein größerer Geländeumbau, ein Containerplatz mit 1000 m², eine Bewässerungsanlage und ein Gießwassersammelteich mit ca. 300 m³ entstanden. Ein Glashaus mit 30 m x 16 m wurde erbaut, das zur einen Hälfte zur Pflanzenproduktion diente und zum anderen Teil für die Einstellung der Maschinen, Geräte und Werkzeuge, vom Traktor über Fräsen bis hin zum Grabegerät, welche im Laufe der Jahre angekauft wurden. Auch die Feldflächen wurden immer erweitert, bis auf eine aktuelle Größe von 4,5 Hektar.
Was bieten wir
Durch seine besondere Verbundenheit zu Bäumen und Früchten schult Herr Raninger hauptsächlich über 160 Sorten an altbewährten und seltenen, aber auch neueren Sorten Obstbäumen, auch viele Raritäten, wie Elsbeeren, Speierling, Maroni, Maulbeeren, Mispeln, Quitten usw. auf. Selbstverständlich erhalten Sie das gesamte Baumschulsortiment: Alles, was man im Außenbereich pflanzen kann von A - wie Alleebäume bis Z - wie Ziersträucher, aber Näheres siehe unter:
Sortiment.