Die Auspflanzung eines reinen Staudenbeetes hat den Nachteil, dass es über die Herbst- und Wintermonate keine Wirkung bringt. Durch Kombinationen mit Gehölzen, Rosen, Zwiebel- und Knollenpflanzen sowie Gräsern erreicht man ganzjährige Schmuckwirkung. Für jede Stelle im Garten lassen sich passende Stauden finden, egal ob es sich um sonnige oder schattige Plätze oder auch um Sumpflandschaften handelt.
Bei Unterpflanzungen von Gehölzgruppen ist meist nicht das Licht ausschlaggebend für das Wachstum, sondern die Bodenfeuchtigkeit.
Wenn man die Standortansprüche betrachtet, wird man jahrelange Freude an dieser Pflanzgruppe haben.
Tipps zur Pflanzung
Standort: Sonne, Halbschatten, SchattenPflanzzeit: Ende September bis Ende November, Anfang März bis Mitte Mai
Pflanzen: Boden sorgfältig vorbereiten. Nach dem Umgraben eine 10 cm dicke Schicht sehr nährstoffreichen Komposts einarbeiten. Der Boden für Stauden muss mindestens ein Jahrzehnt seinen Zweck erfüllen. Die Wurzeln der Stauden nicht in kleine Löcher zwängen, sie brauchen Platz.