Lokalsortenbeschreibung
Bollerapfel:
Kleiner saftiger,rot gestreifter bis rot verwaschener,sehr süsser Sommerapfel.Noch vor Klarapfel,Kinderapfel,gut magenverträglich. Kleine Kronen,regelmässiger Ertrag.Charlamovsky:
Auch Augustapfel genannt Ess-und Wirtschaftsapfel,mittelgross,abgestupft,rundlich. Schale weissgelb mit roten Sreifen,fest,saftig,weinsäuerlich,anspruchslos. Reife-August-SeptemberGeistapfel:
Kleiner Apfel zum Kelch verjüngend,gelblichweisser Grund,rot-verwaschene Deckfarbe,süss mit eigener Geschmsckswürze,sehr gut schmeckend,auch zum Schnapsbrennen sehr gut geeignet.Sehr robust und frosthart,genussreif Oktober bis mitte Dezember.Goiserer Lederer:
Wie Boskoop nur eine schöne goldgelbe Farbe und etwas lieblicher im Geschmack.Haferweinling : Mittelgrosser,rundlicher bis leicht flacher,leicht säuerlicher,aromatich,duftiger Geschmack,saftig,gelbgrün,stark rot gestreift. Grosskronig und flachkronig.Genussreife : August-September
Humerapfel:
Grosser,schön runder Apfel,gelb-grüne Deckfarbe mit leicht rote Backen,ansehnlicherApfel,angenehm guter,würziger Geschmack.Robuste Sorte,September bis Anfang Jänner.
Kuchelweinling:
Grosser,zum Kelch verjüngender,gerippter Apfel,grünlichgelbe Deckfarbe mit rot-verwaschenen Streifen.Angenehm säuerlich,erfrischender Apfel.Als Most-Koch-und Tafelapfel zu verwenden.Hochausladende Kronen,langlebig und wiederstandsfähig. Genussreife :September bis JännerRote Reimsen:
Guter Mostapfel,mittelgross,flammend rot gestreift,hochgebaut,leicht bitterer Apfel. Grosse bis sehr grosse Baumkronen.Reife-OktoberRotbassamaner:
mittelgrosse,roter Apfel mit leicht rotem Fruchtfleisch,leicht säuerlich,guterGeschmack,Genussreife September bis November. Eher kleine Kronen.